Richtig handeln bei einem Schlaganfall

Sie hören Sirenen in der Ferne. Ihr erster Gedanke gilt den Freunden in Ihrem Alter. Hoffentlich hat es niemanden aus meinem Bekanntenkreis erwischt.

Allein in Deutschland ereignet sich ein Notruf, mit Verdacht auf einen Schlaganfall, jährlich bis zu 250.000 mal. Das ist ein Notruf etwa alle 2 Minuten. Und die Tendenz ist steigend. Durch die zunehmend ältere Bevölkerung wird weltweit gar jede Vierte ältere Person von einem Schlaganfall heimgesucht. Das ergab die jüngste Schätzung der Burden of Disease Studiengruppe.
Info: der Link öffnet ein neues Fenster, englisch.

Gehirn - Schlaganfall - Pixabay License

Was sind die Auslöser?

Als Auslöser für einen Schlaganfall gibt es zwei Möglichkeiten.

  1. Der ischämische Schlaganfall
    Bei dieser Form eines Schlaganfalls wir ein Blutgerinnsel in das Gehirns gespült. Dabei löst sich das Blutgerinnsel zuvor aus dem Herzen oder der Halsschlagader. Die Durchblutung ist nicht mehr gegeben und das Blutgefäß verstopft. Die Häufigkeit hierfür ist mit 85% aller Schlaganfälle angegeben.
  2. Der hämorrhagische Schlaganfall
    Die verbleibenden 15% sind die Folge eines geplatzten oder undichten Blutgefäßes im Schädel.

Schnelle Hilfe ist wichtig

Nach einem Schlaganfall ist jede Sekunde wichtig um dem Menschen einen positiven Heilungsverlauf zu ermöglichen.

Zunächst ein paar Fakten:

Pro Minute sterben:

  • 1,9 Millionen Nervenzellen
  • 14 Milliarden Synapsen (Eine Synapse verbindet zwei benachbarte Nervenzellen)
  • 12 Kilometer Nervenfasern

Während des Schlaganfalls kommt es zu einer Kettenreaktion im Körper. Der Botenstoff Glutamat sammelt sich an den Nervenzellen. Das sorgt für zusätzliches Neuronen Sterben. Die Astrozyten sind für die Nährstoffversorgung von Neuronen zuständig. Die Nährstoffversorgung ist dadurch stark eingeschränkt.

Nicht immer fällt man sofort um und ist bewusstlos. Häufig merkt man das unterschiedliche Körperteile nicht funktionieren. Der Arm hängt schlaff an Ihrer Seite, oder das Bein hat keine Kraft mehr. Sie können plötzlich nicht mehr richtig sprechen. Das sind erste Anzeichen wo Sie sofort handeln müssen.

Rufen Sie sofort den Notarzt

oder

Benutzen Sie Ihr Smardian Notrufgerät

Wie Sie aus dem bisherigen Artikel erfahren konnten, zählt jede Minute. Das Smardian Notrufgerät verschafft Ihnen diese wertvolle Zeit im Kampf um eine angenehme Zukunft.
Lesen Sie dazu unseren Artikel – Die Smardian Dienstleitungsstufen. Hier finden Sie die richtige Absicherung für Ihre Lieben.